Please scroll down English version
Artist Studio | Install by Diana Pfammatter
Zum Gallery Weekend Berlin 2025 erweitert die in Berlin lebende Fotografin Diana Pfammatter ihre fortlaufende Serie Artist Studio / Install um ausstellende Künstler*innen des Gallery Weekends und gewährt dabei einen seltenen Einblick in die oft verborgenen Prozesse künstlerischen Schaffens. Indem sie Künstler*innen in ihren Ateliers oder bei der Installation ihrer Ausstellungen dokumentiert, richtet sie ihren Fokus auf die ungefilterten, mitunter unscheinbaren Momente künstlerischer Arbeit. Sie fängt das Zusammenspiel von Präsenz und Prozess ein – dort, wo Künstler*in, Werk, Körper und Raum aufeinandertreffen. Diese Serie handelt nicht nur vom fertigen Kunstwerk, sondern vor allem vom Akt des Schaffens selbst: von stiller, mitunter einsamer Konzentration, von der lauten, körperlichen Dimension der Installation und von der intimen Beziehung zwischen Künstler*in und den Räumen, die ihre Werke beherbergen.
Tobias Spichtig

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter
Tobias Spichtigs Ausstellung in der Galerie Contemporary Fine Arts trägt den Titel TAXI ZUR KUNST. Seinen Bildern werden oft Bezüge zur französischen Nachkriegskunst oder dem deutschen Expressionismus attestiert. Sie zeigen seine charakteristischen vampir- oder geisterhaften Figuren und folgen einer losen Erzählung aus cineastischen Szenarien rund um die Kunst im Allgemeinen. Menschen, die Konzerte oder Vernissagen besuchen oder zu Abend essen, ein Taxifahrer oder eine Kussszene, betrachtet aus der Perspektive des Malers als Passagier. Tobias Spichtig lebt und arbeitet in Zürich und Berlin.

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter
Artist Studio | Install by Diana Pfammatter
For Gallery Weekend Berlin 2025, the exhibiting artists take centre stage in Berlin-based photographer Diana Pfammatter’s ongoing series Artist Studio / Install. Expanding her project to include participants of the event, she offers a rare glimpse into the often-hidden processes of artistic creation by documenting artists in their studios or during the installation of their exhibitions. With a focus on the unfiltered, sometimes unglamorous moments of artistic labour, she captures the intersection of presence and process — where the artist, their work, their bodies and their space converge. This series is not just about the finished work, but about the act of making — the quiet, sometimes lonely concentration, the noisy physicality of installation and the intimate relationship between artist and the spaces that their works inhabit.
Tobias Spichtig

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter
Tobias Spichtig’s solo exhibition at Contemporary Fine Arts is titled TAXI ZUR KUNST. The paintings, often referred to as reminiscent of French Post-war art or German Expressionism, feature the artist’s familiar vampiric or ghost-like figures and follow a loose narrative of cinematic scenarios of art in general. People attending concerts, openings or having dinner, a taxi driver, or a kissing scene, viewed by the painter as a passenger. Tobias Spichtig lives and works between Zürich and Berlin.

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter

Tobias Spichtig, Berlin, 2025. © Diana Pfammatter